Spornt seine Sänger zu Höchstleistungen an: der musikalische Leiter Rolf Appelles.
„Weit, weit weg von mir“ – war nicht nur der Titel eines der vorgetragenen Lieder der Gefühle, sondern das Motto von drei Adventskonzerten des Shanty-Chores „De Fideelen Nordstrander“. Unter der Leitung von Rolf Appelles eröffneten sie den Reigen in der Hattstedter St. Marien-Kirche. Knapp 250 Gäste ließen sich von Musik und Gesang verzaubern und in Weihnachtsstimmung versetzen.
Der abgedunkelte Kirchenraum und die vielen Kerzen schafften eine gemütliche Atmosphäre. Die Akteure liefen einmal mehr zur Höchstform auf, sangen sich direkt in die Herzen hinein. Das Zusammenspiel von Peter Kallweit (Akkordeon), Helmut Hähnel (Gitarre), Reinhold Appelles (Gitarre) und Heinz Voigt (Bass), unterstützt durch Bläser-Soli des Chorleiters sowie Christian Hansen, ergaben in feiner Dosierung einen festlichen Klangteppich. Hans Klein fand zwischen den musikalischen Themen wie Advent, Stille und Weite, Musik op Platt sowie Weiße Weihnacht, die richtigen Worte. Das auch unter dem „Pommernlied“ bekannte „Wenn in stiller Stunde“ weckte bei vielen Zuhörern Erinnerungen an die alte Heimat. Das gesungene Gebet „Tebje pajom“ von Dimitri Bortnianski, übersetzt „Oh Herr gib Frieden“, war aktueller denn je. „Pa Stu-Schock Israel“ gewährte weitere Einblicke in die russische Seele. Auch „Das Schifferlied“ mit dem romantischen Refrain „Es löscht das Meer die Sonne aus“ fehlte nicht. Die Gäste hatten ihren Part bei den gemeinsamen Liedern zu erfüllen.
Mit einem kräftigen „Frohe Wiehnachten“ verabschiedeten sich „De Fideelen Nordstrander“ für dieses Jahr. Für die gelungene Premiere gab es Standing Ovations. Landrat Dieter Harrsen saß mit in den Reihen der begeisterten Zuhörer. Heute Abend wird die Konzertreihe in der St. Lamberti-Kirche zu Mildstedt fortgesetzt und am Sonnabend (4.) in der St. Laurentius-Kirche Tönning ihren Abschluss finden. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Restkarten gibt es im Vorverkauf in der Zweigstelle der Volksbank Husum in Mildstedt und bei Firma Hamkens in Tönning am Markt, ferner an der Abendkasse.
Husumer Nachrichten 30. Nov 2011 (rah)
»De Fideelen Nordstrander« werden auch das Jahr 2011 mit ihren Adventskonzerten ausklingen lassen. Unter dem Motto »weit, weit weg von mir« wird der Chor Weihnachtslieder sowie plattdeutsche und hochdeutsche Lieder zur besinnlichen Jahreszeit präsentieren und einen großen musikalischen Bogen von Seemannsliedern bis hin zu internationalen Weisen spannen. Rolf Appelles hat den Abend in vier große musikalische Blöcke unterteilt. So werden im ersten Block unter der Überschrift »Advent« sowohl ein »Weihnachtsmedley« als auch ein »himmlischer Adventsjodler« zu hören sein. Lieder, die von den Zuhörern immer wieder gewünscht werden, wie »Das Schifferlied« oder »Tebje Pajom« werden dann im zweiten Teil zu Gehör gebracht. Im dritten Teil, der mit »weihnachtliche Klänge up platt« überschrieben ist, sind dann Weisen wie »He säh mi so veel« oder »Dat Joahr geiht to Enn« zu hören. Im vierten Teil werden mit »White Christmas« und »Weihnachten bin ich zu Haus« sowie einigen althergebrachten weihnachtlichen Liedern die Sehnsüchte der Kindheit geweckt. Die Leitung der Konzerte hat Rolf Appelles. Durch das Programm führt Hans Klein.
Konzert-Termine:
Sonntag, 27. November in Hattstedt, St. Marienkirche – Vorverkauf: Fernseh Neumann.
Mittwoch, 30. November in Mildstedt, Lambertikirche – Vorverkauf: Volks- und Raiffeisenbank Mildstedt.
Samstag, 3. Dezember in Tönning, St. Laurentiuskirche – Vorverkauf: Fa. Hamkens.
Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr, der Eintritt kostet neun Euro.
23. Nov 2011 (hk)
In der Hattstedter Kirche starten die Adventskonzerte der „Fideelen Nordstrander“.
Gefühlt war Weihnachten eigentlich erst gestern gewesen. Unaufhaltsam und frei nach Wilhelm Busch läuft die Zeit aber im Sauseschritt – es geht direkt in Richtung Vorweihnachtszeit. Das ist auch die Zeit der traditionellen Adventskonzerte des Shanty-Chores „De Fideelen Nordstrander“. Drei Mal wird dabei das Motto „Weit, weit weg von mir“ lauten.
Die Sänger werden in den Kirchen Hattstedt, Mildstedt und Tönning Weihnachtslieder sowie plattdeutsche, hochdeutsche und internationale Lieder zur besinnlichen Jahreszeit präsentieren.
Rolf Appelles hat erneut ein umfang- und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der musikalische Bogen wird sich bis zu den beliebten Seemannsliedern spannen. So werden im ersten Block unter der Überschrift „Advent“ sowohl ein Weihnachtsmedley, als auch ein „Himmlischer Adventsjodler“ zu hören sein. Ohrwürmer, die von den Zuhörern immer wieder gewünscht werden, wie „Das Schifferlied“ oder „Tebje Pajom“ erklingen im zweiten Teil. Der dritte Part beinhaltet Weihnachtliches „op Platt“. Hier wird beispielsweise „Dat Joahr geiht to Enn“ nicht fehlen. Im Schlussteil sollen mit „White Christmas“ und „Weihnachten bin ich zu Haus“ sowie einigen traditionellen weihnachtlichen Liedern die Sehnsüchte der Kindheit geweckt werden.
Hans Klein will in bewährter Weise durch die besinnlichen Stunden führen. Die Konzertreihe startet am Sonntag (27.) in der St.-Marien-Kirche zu Hattstedt, setzt sich fort am Mittwoch (30.) in der Lambertikirche in Mildstedt und findet ihren Abschluss am Sonnabend (3. Dezember) in der St.-Laurentius-Kirche in Tönning.
Alle Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Fernseh-Neumann an der B 5 in Hattstedt, in der VR-Bank in Mildstedt und bei der Firma Hamkens in Tönning am Markt.
Husumer Nachrichten 09. Nov 2011 (rah)
Morgen Abend findet ab 19 Uhr das zweite von drei Sommerkonzerten des Shanty-Chors „De Fideelen Nordstrander“ im „Engländer Krug“ statt. Dort gibt es auch Karten im Vorverkauf. Restliche Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Telefonische Vorbestellungen sind möglich unter Telefon 04842/8635 (Asmussen).
Husumer Nachrichten 02. Aug 2011 (hn)
Stimmgewaltiges Solo
Jeder Platz im „Engländer Krug“ war besetzt, als die Sänger des Shanty-Chores „De Fideelen Nordstrander“ mit ihrem ersten Sommerkonzert loslegten. Sie präsentierten sich in Höchstform. Unter der Leitung von Rolf Appelles boten sie ein abwechslungsreiches Programm mit Shantys, Schlagern und Volksliedern. Den unverwechselbaren Sound schafften die Musiker Peter Kallweit (Akkordeon), Helmut Hähnel, Reinhold Appelles (Gitarre) und Heinz Voigt (Bass). Gewohnt launig moderierte Hans Klein. Schnell waren die Zuhörer im Mitmach-Fieber. Schunkeln, Bravo-Rufe und kräftiger Applaus lösten sich ab. Christian Hansen und der musikalische Leiter brillierten mit Trompeten-Soli. „Einfach schön“ – war ein viel gehörter Kommentar der Besucher. Damit auch später angereiste Urlauber in den Genuss kommen, wird das Konzert an zwei weiteren Abenden zu erleben sein: am Mittwoch, 3. August, und am Mittwoch, 24. August, jeweils ab 19 Uhr im „Engländer Krug“.
Husumer Nachrichten 28. Juli 2011 (rah)
Zum zweiten Mal lädt der Handels-, Gewerbe- und Vermieterverein Nordstrand zu einem Sommerfest ein. Es beginnt morgen um 11 Uhr am Pharisäerhof im Elisabeth-Sophien-Koog. Bis 18 Uhr erwartet die Besucher jede Menge an Kurzweil, Deftigem und Süßem zum Essen sowie Musik. Der Spielmannszug Hattstedt tritt von 11.30 bis 13.20 Uhr auf, die Feuerwehrkapelle Nordstrand von 14 bis 15 Uhr und die Fideelen Nordstrander von 15.30 bis 16.30 Uhr. Ein Flohmarkt der Kinder, Ponyreiten und eine Tombola sorgen für Kurzweil. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Zuwegung zum Pharisäerhof nur von der Hauptstraße im ES-Koog möglich ist (Einbahnstraße).
Husumer Nachrichten 23. Juli 2011 (hn)
Das erste Sommerkonzert des Shanty-Chores „De Fideelen Nordstrander“ startet morgen im „Engländer Krug“, allerdings nicht, wie ursprünglich bekannt gegeben, um 20 Uhr, sondern bereits um 19 Uhr. Die Organisatoren konnten die ausgehängten Plakate zwar noch rechtzeitig überarbeiten und die vorgezogene Anfangszeit darüber schreiben, aber im gelben Veranstaltungsheft der Gemeinde Nordstrand ist noch die falsche Uhrzeit angegeben. Auch die weiteren Konzerte der „Fideelen Nordstrander“ am 3. und 24. August im Krog beginnen jeweils um 19 Uhr.
Husumer Nachrichten 19. Juli 2011 (hn)
Die Sänger des Shanty-Chors „De Fideelen Nordstrander“ rüsten sich für ihre Sommerkonzerte. Drei stehen auf Nordstrand an: am Mittwoch (20.) sowie am 3. und 24. August, jeweils ab 20 Uhr, im „Engländer Krug“. Chorleiter Rolf Appelles hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Natürlich sind Shanties wie „My bonny is over the ocean“ oder „Das Südseelied“ zu hören. Lieder wie „Über sieben Brücken“, „Heimweh“ und „Anchors away“ werden nicht fehlen. Sänger und Musiker wollen im letzten Teil mit dem „Schifferlied“ die Sehnsüchte nach Sommer, Urlaub und Meer wecken. Durch das Programm führt Hans Klein. Karten gibt es im „Engländer Krug“. Telefonische Vorbestellung unter 04842/8635 (Asmussen). Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Husumer Nachrichten 18. Juli 2011 (hn)
Die „Fideelen Nordstrander“ geben auch in diesem Sommer wieder drei Konzerte für Einheimische und Gäste. FOTO: PRIVAT
Auch in diesem Jahr werden die »Fideelen Nordstrander« Einheimische und Gäste wieder mit ihren Sommerkonzerten erfreuen. Insgesamt machen sie drei Mal im »Engländer Krug« auf Nordstrand Station, immer mittwochs um 19 Uhr: am 20. Juli, am 3. August und am 24. August. Dort kann man sich auch schon vorweg Karten besorgen oder telefonisch unter 04842/8635. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Das umfangreiche musikalische Programm reicht von Shantys wie »My bonny is over the ocean« und »Das Südseelied« bis zu weltberühmten Weisen wie »Über sieben Brücken ...«, »Heimweh« und »Anchors away«. Wie immer in den Konzerten der »Fideelen Nordstrander« werden Sänger und Musiker im letzten Teil des Konzerts mit dem »Schifferlied« die Sehnsüchte nach Sommer, Urlaub und Meer wecken. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Rolf Appelles. Durch das Programm führt Hans Klein.
13. Juli 2011 (hk)
Ein Kurkonzert der Extraklasse erlebten die Besucher am Freitagabend im vollbesetzten Kursaal. Die Bodensee-Shantymen hatten von der Nordsee den Shantychor „De Fideelen Nordstrander“ zu Gast. Beide Chöre nutzten das traditionelle Vatertagskonzert der Shantymen am Vortag auf der Haltnau bei Meersburg, um sich näher kennen zu lernen.
Die 25 Sänger und Musiker von der Nordsee unter Leitung von Rolf Appelles starteten in das Konzert mit einem schwungvollen Medley bekannter Seemannslieder und hatten die Zuhörer sofort auf ihrer Seite. Sie erzählten von ihrer Heimat und hatten dazu Lieder wie “An de Woaderkant“ und “Ich liebe die Nordsee“ mitgebracht. Zum Teil auf Plattdeutsch präsentierten sie, begleitet von zwei Akkordeons, Gitarre und E-Bass gefühlvoll das bekannte “Aloah heah“ von Achim Reichel und “De Koch“ im Wechselgesang zwischen Solisten und Chor. Als besonderer Leckerbissen erwies sich das Instrumentalstück “Biskaya“, bei dem die beiden Akkordeons auf wunderbare Weise miteinander Zwiesprache hielten. Dies wurde mit reichlichem Beifall belohnt. Was immer wieder auffiel, war die Einfühlsamkeit und Leichtigkeit ihres Musizierens. Die Nordstrander verabschiedeten sich mit drei Volksliedern, unter anderen dem beliebten Schifferlied von Silcher. Für den langen Beifall bedankten sie sich mit einer Zugabe.
Beide Chöre gemeinsam auf der Bühne
Nach einer kurzen Umbaupause übernahmen die Shantymen das Ruder und begannen ihren Teil des abendlichen Konzerts mit “Windjammer“, einem Chorstück im Beguine-Rhythmus, unterstützt von Congas und und Schlagzeug. Mit dem Song “The Ferryman“, vorgetragen von ihrem Chorleiter Paul Häseler, einer schmissigen Mundharmonika und Waschbrett, sangen sich die Shantymen in die Herzen des Publikums. Mit ihren drei Akkordeos, den Gitarren, Bass und Schlagzeug setzten die Shantymen eher auf einen variantenreichen, druckvollen Vortrag. Klassiker wie “Haiti Cherie“ mit Bruno Keller und “Jeder Hafen hat'n Kai“ mit Uli Behncke wurden für die Zuhörer nicht zuletzt wegen der neuen, erstklassig eingestellten Gesangsanlage der Shantymen zur wahren Freude. Mit dem a Capellastück “Rolling down to old Maui“ setzten sie einen besonderen Akzent. Andreas Thieman glänzte bei dem Südseelied “Bora Bora“ mit dem gefühlvollen Spiel seiner Hawaigitarre und Bruno Keller bereicherte das Lied “Fahr' junger Seemann“ mit dem unverwechselbaren Klang seines Dudelsacks. Zum Schluss des Konzerts verabschiedeten sich beide Chöre gemeinsam mit dem Seemanns-Klassiker “Über alle sieben Meere“. Mit einem lang anhaltenden Beifall ging nach zwei Stunden ein gelungenes, außergewöhnliches Kurkonzert zu Ende.
Südkurier Juni 2011
Das Konzert ist auf YouTube zu sehen und zu hören.
Henning Thomsen und Dirk Plage laden am Sonntag (22.) ab 10 Uhr zur alljährlichen Ausstellung auf ihr Firmengelände, Dorfstraße 62, ein. Auf der „Mini-Messe“ präsentieren sich regionale Unternehmen aus verschiedenen Branchen. „De fideelen Nordstrander“ und der Feuerwehrmusikzug Drelsdorf-Ahrenshöft sind für die musikalische Unterhaltung zuständig. Der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf wird der Jugendfeuerwehr Bohmstedt gespendet.
Husumer Nachrichten 19. Mai 2011 (hn)
Ein Benefiz-Konzert zugunsten der Restaurierung der Orgel gaben „De Fideelen Nordstrander“ in der Hattstedter Kirche. 130 Gäste erlebten ein mitreißendes Konzert. Unter Leitung von Rolf Appelles sang der Chor Shantys, Volks- und Liebeslieder. Bei der Kollekte kamen 761 Euro zusammen. „Jetzt fehlen nur nur 2000 Euro“, dankte Pastor Jörn Jebsen allen Spendern. Für die „Fideelen“ war es Ehrensache, ohne Gage aufzutreten. „Uns verbindet viel mit der Kirchengemeinde. Sie war die erste, die uns zu Weihnachts-konzerten eingeladen hat“, so Hans Klein.
Husumer Nachrichten 07. Apr 2011 (rah)
Mit einem plattdeutschen Liederabend am 3. April ab 19 Uhr in der Hattstedter Kirche unterstützen die „Fideelen Nordstrander“ die Orgelrestaurierung dort. „Als wir von den Problemen durch Pilzbefall hörten, haben wir uns gerne und spontan bereit erklärt, mit einem Benefizkonzert zu helfen“, so Pressesprecher Hans Klein. „Wir werden daher an diesem Abend keinen Eintritt erheben, sondern um eine Spende für die Orgel bitten.“ Unter Leitung von Rolf Appelles wird ein Bogen von „De Seefoart“ (u.a. mit „De Hamburger Veermaster“, „Dar Leed vun'n Grog“ und „De Gedanken sind frie“) über stimmungsvolle Lieder wie „Doar weer eenmoal een lüttje Buurdeern“ und „Summerwind“ oder „Leäben ob de Hallig“ bis hin zu Weisen über Haus und Heimat („An de Diek an't Woader lang“; „Dat du mien Leevsten bis“, „Mien Tohuus“ und „Rolling home“). Etwas wehmütig wird das Konzert dann mit „Ick wull wi weern noch kleen Jehann“ und „Abendfreeden“ ausklingen.
30. März 2011 (hk)
Unter dem Motto „De Fideelen singen plattdütsch in de Kark“ werden die Sänger des Shanty-Chores „De Fideelen Nordstrander“ am Sonntag, 3. April, ab 19 Uhr ein Benefiz-Konzert zugunsten der restaurierungsbedürftigen Orgel in der Hattstedter St.-Marien-Kirche geben. „Als wir hörten, dass das Instrument durch Pilzbefall geschädigt ist, beschlossen wir spontan, zu helfen“, so Hans Klein. So wird am Konzertabend kein Eintritt erhoben, sondern am Ausgang um eine Spende gebeten. Der musikalische Leiter Rolf Appelles hat bewusst Lieder in plattdeutscher Sprache ausgesucht. Im ersten Teil steht die Seefahrt im Vordergrund, im zweiten Teil stimmungsvolle Melodien. Den Abschluss bilden Lieder aus der nordfriesische Heimat.
Husumer Nachrichten 24. März 2011 (rah)
Bass-Solo für Burckhard Dorwald mit dem „Hamburger Veermaster“.
Der Ahrenshöfter Henning Thomsen strahlt. Seine Mühe hat sich gelohnt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hatte er erneut die Sänger des Shantychors „De Fideelen Nordstrander“ mit dem musikalischen Leiter Rolf Appelles zu einem plattdeutschen Abend in den „Dörpskrog“ eingeladen. Wieder war der Saal bis auf den letzten Platz besetzt. Das zeige, so Thomsen, dass die Menschen in der Region Bedarf an solchen Heimatabenden hätten. Genau deshalb und weil er die „Shanty-Männer“ schon seit Jahren kenne und selbst für die Musik schwärme, habe er das erneut eingefädelt.
Unter dem Motto „De Fideelen singen und Peter Heinrich läst“ war auch der Schriftsteller und Chronist Peter Heinrich Clausen mit von der Partie. So hatte der die Lacher mit seinen aus dem Leben gegriffenen Anekdoten auf seiner Seite. „Ick heff keen eene afschreven“, stellte er aus aktueller Sicht klar. Ohne eine Miene zu verziehen, trug er die Geschichten meist in Versform und natürlich auf platt vor. „Erinnert mich an Theo Lingen“, meinte spontan eine Besucherin. Der Chorleiter hatte einige seiner in die niederdeutsche Sprache übersetzten Lieder in das Programm aufgenommen. Die beliebten Shanties und Volksweisen fehlten nicht. Die Moderation lag in den Händen von Hans Klein.
Schon das erste Lied „Ob warm de Sünn“ animierte zum Schunkeln. Kein Wunder, dass das Stimmungsbarometer in die Höhe schnellte. Der berühmte Funke war rasch entfacht. Spontan sangen viele mit, als Burckhard Dorwald mit seiner sonoren Bass-Stimme vom „Hamburger Veermaster“ sang. Spaß hatte der Dirigent, als er einen großen gemischten Chor dirigieren durfte. Das Publikum stimmte kräftig in „De Gedanken sind frie“ oder „Dat Du min Leevsten büst“ ein. Die vier Musiker Peter Kallweit (Akkordeon), Helmut Hähnel (Gitarre), Reinhold Appelles (Gitarre) und Heinz Voigt (Bass) sorgten nicht nur für den unverwechselbaren Sound und einfühlsame Begleitung, sondern gaben – unterstützt vom Chorleiter – mit Bravour ihr Debüt nicht etwa nur instrumental, sondern mit ihrer Stimme. Bürgermeister Manfred Peters sagte: „Ich bin sprachlos“ und stellte fest, dass das für ihn wohl schönste Dorf Nordfrieslands erneut zur Hochburg der plattdeutschen Sprache geworden sei.
Husumer Nachrichten 02. März 2011 (rah)
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr beginnt morgen um 19 Uhr der zweite Plattdeutsche Abend im „Dörpskrog“. Die Sänger des Shanty-Chors „De Fideelen Nordstrander“ mit ihrem musikalischen Leiter Rolf Appelles werden singen. Der Ahrenshöfter Schriftsteller und Chronist Peter Heinrich Clausen möchte die Lachmuskeln mit lustigen Geschichten aus seiner Feder strapazieren. Rest-Karten gibt es noch im Vorverkauf unter Telefon 04846/975 (Dörpskrog) oder 04846/1459 (Thomsen) und an der Abendkasse.
Husumer Nachrichten 25. Feb 2011 (hn)
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es eine Neuauflage des Plattdeutschen Abends im „Dörpskrog“ geben. Beginn ist am Sonnabend (26.) um 19 Uhr. Das Motto „De Fideelen singen und Peter Heinrich läst“ ist zugleich Programm. Die Sänger des Shanty-Chors „De Fideelen Nordstrander“ mit ihrem musikalischen Leiter, Rolf Appelles, werden Lieder von Land und Leuten singen. Der Ahrenshöfter Schriftsteller und Chronist Peter Heinrich Clausen will die Lachmuskeln mit lustigen Geschichten aus seiner Feder strapazieren. Organisator Henning Thomsen ist Fan des Chors, und ihn haben viele Anfragen nach Wiederholung eines solchen Abends erreicht – daher hat er das Event auf die Beine gestellt, auch ist er Freund der plattdeutschen Sprache und möchte zur Bereicherung des kulturellen Angebots beitragen. Karten unter Telefon 04846/975 (Dörpskrog) oder 04846/1459 (Thomsen).
Husumer Nachrichten 17. Feb 2011 (hn)