LOGO

LOGO

Shanty-Chor

De Fideelen Nordstrander

 
Anker

Mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Pressestellen und Autoren haben Sie hier einen Überblick über lokale und teilweise überregionale Presseartikel die Fideelen Nordstrander betreffend.

Chor bot ein perfektes Hörerlebnis

Konzert des Shantychores „De Fideelen Nordstrander“ in der Walldürner Basilika
Stehende Ovationen für die Sänger von der Waterkant. (Walldürn)

Adventskonzert in der Walldürner Basilika (Dez 2010)

Nach dem sehr erfolgreichen ersten Auftritt im Sommer 2009 gastierte der deutschlandweit bekannte Shantychor „De Fideelen Nordstrander“ mit 26 Sängern und sieben Vollblutmusikern in der Basilika. Unter dem Motto “Weit übers Meer“ bot der Chor in drei Konzertblöcken den Zuhörern ein begeisterndes Adventskonzert mit einem wahren “Feuerwerk“ von vielen bekannten Weihnachtsliedern. Der Chor war auf Vermittlung des Akzent-Hotels “Frankenbrunnen“ zu Gast in Walldürn.

Stadtpfarrer P. Josef Bregula und Moderator Hans Klein hatten den Konzertbesuchern ein Willkommen entboten. Mit dem Grußlied “Liebe, Lieder, gute Gedanken“ eröffnete der Chor das Konzert, das unter der Leitung von Rolf Appelles in abgestimmter Harmonie die Zuhörer bestens unterhielt und auf das Fest einstimmte.

Als Instrumentale Partner von Rolf Appelles wirkten mit: Peter Kallweit (Akordeon), Reinhold Appelles (Gitarre), Heinz Vogt (Bassgitarre), Helmut Hähnel (Solo Gitarre) und Christian Hansen (Trompete). Das stets punktgenaue Wechselspiel zwischen Sänger und Instrumentalisten machte das Hörerlebnis an diesem Abend perfekt, und gezielt eingesetzte Instrumentalsoli sowie fein abgestimmte Piano-und Forte-Passagen verstärkten die adventlich besinnlichen Momente an diesem Abend.

Der Liebe und der Sehnsucht war sodann der erste Liederblock gewidmet. So erklangen auch solche Lieder wie “Weit ist das Meer“ und “Ich bete an die Macht der Liebe“. Der zweite Liedblock thematisierte dann die Ankunft und die Hoffnung. Zu hören waren in diesem zweiten Liedblock unter dem Titel “Lasst uns froh und munter sein“ ein Medley bekannter Advents- und Weihnachtslieder sowie “Tochter Zion“, vom Publikum begeistert mitgesungen. Das Schifferlied “Es löscht das Meer die Sonne aus“, “Über sieben Brücken musst du geh'n“, “Tebje Pajom“ und “Es kommt ein Schiff geladen“ folgten.

Weihnachten auf See galten dann schließlich die Liedbeiträge im dritten Block des Auftritts des Shantychores, nachdem zuvor Hans Klein mit den Gedanken Rolf Krenzers über “Wann fängt Weihnachten an?“ deutlich gemacht hatte, das es überall auf der Welt Menschen gibt, die dringend die Hilfe und Unterstützung ihrer Mitmenschen benötigen. Zu hören waren in diesem letzten Adventskonzert-Liedblock bekannte Weisen wie “St. Niklas wär en Seemann“, “Go tell it on the mountains“, “Christmas at sea“, “White Christmas“ und “Marys boy child“ sowie das von Dimitri Bordnianski komponierte “Pa Stu-Schock Israel“.

Moderator Hans Klein sprach den Wunsch und die Hoffnung aus, dass die Musik dieses Abends einen jeden Adventskonzertbesucher fröhlich gestimmt habe, damit ein jeder so die kommenden Tage bewusst und in froher Erwartung auf das Weihnachtsfest erleben könne. Ein Teil der bei diesem Adventskonzert anstelle eines Eintrittspreises zum Abschluss des Abends erbetenen Spenden komme der Renovierung des Pfarr-und Gemeindehauses der Kirchengemeinde zugute, während der Rest für hilfsbedüftigen Menschen bestimmt ist. Mit stehenden Ovationen dankten die zufriedenen Gäste für diesen Abend und genossen dann schließlich noch einmal die beiden vom Chor und von den Instrumentalisten gerne gewährten Zugaben.

Die Fränkischen Nachrichten 13. Dez 2010 (Sti)

Standing Ovations für die Fideelen Nordstrander

Hattstedt

Adventskonzert in Hattstedt (2010) – Christian Hansen als neuer Trompeter

Neu als Tompeter dabei: Christian Hansen.

„Liebe, Lieder, gute Gedanken“ wünschen sich wohl alle Menschen in der stillen Zeit. Mit diesem stimmungsvollen Lied starteten die Sänger und Musiker des Shanty-Chores „De Fideelen Nordstrander“ unter der Leitung von Rolf Appelles. Diesmal eröffneten sie den Reigen ihrer Adventskonzerte in der Hattstedter Kirche. Der abgedunkelte Kirchenraum und die vielen Kerzen verstärkten die stimmungsvolle Atmosphäre, und die Akteure sangen direkt „von Herz zu Herz“. Spontane Beifallsbekundungen und Standing Ovations zeigten, wie sehr die Zuhörer das Konzert genossen. Das Zusammenspiel von Peter Kallweit (Akkordeon), Helmut Hähnel (Gitarre), Reinhold Appelles (Gitarre) und Heinz Voigt (Bass), unterstützt durch Bläser-Soli des Chorleiters sowie Christian Hansen ergaben einen festlichen Klangteppich. Hans Klein verband die Themen wie Liebe und Sehnsucht, Ankunft und Hoffnung sowie Weihnacht auf See mit passenden Worten. Internationale Weihnachtslieder wechselten sich mit klassischen Werken ab.

Ein einmaliges Erlebnis erwartet die Botschafter Nordstrands am dritten Advents-Wochenende. Sie sind zum zweiten Mal nach Walldürn im Odenwald eingeladen worden. Dort werden sie in der größten Basilika Deutschlands ihr Adventskonzert geben. „Das ist eine große Ehre, in so einer Kathedrale singen zu dürfen“, so Klein. Bereits 2009 waren die „Fideelen Nordstrander“ dort vor rund 1000 Gästen aufgetreten. Ein Hotelier, der den Chor in Nordfriesland erlebt hatte, war so begeistert von dessen Professionalität und Ausdruckskraft, dass er mit dem Stadtmarketing Walldürn „Nägel mit Köpfen“ machte und die Sänger zum zweiten Mal einlud. Mit 70 Personen inklusive Ehefrauen werden die Akteure nach Süddeutschland reisen. Heute wird aber zunächst in der St. Lambertikirche zu Mildstedt gesungen, und am Sonnabend (4.) in der St.-Laurentius-Kirche zu Tönning. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

 

Husumer Nachrichten 01. Dez 2010 (rah)

Die »Fideelen Nordstrander« geben drei Konzerte in Nordfrieslands Kirchen

 
Die Fideelen Nordstrander in der Nordstrander Kirche (2008)

Freuen sich auf viele Besucher bei ihren Weihnachtskonzerten: die »Fideelen Nordstrander«. FOTO: PRIVAT

Ein schöner Abend im Advent

Sommerkonzerte des beliebten Nordstrander Shantychores beginnen am 14. Juli (Nordstrand)

Der Shantychor „De Fideelen Nordstrander“ wird auch das Jahr 2010 mit seinen Adventskonzerten ausklingen lassen. Unter dem Motto „Weit übers Meer ...“ präsentieren Rolf Appelles und seine Crew Weihnachtslieder sowie plattdeutsche, hochdeutsche und internationale Lieder zur besinnlichen Jahreszeit und spannen dabei einen großen musikalischen Bogen von Seemannsliedern bis hin zu internationalen Weisen. So werden in einem ersten Block unter der Überschrift „Liebe und Sehnsucht“ sowohl „Der Traum vom Glück“ als auch „Ich bete an die Macht der Liebe“ zu hören sein. Lieder, die von den Zuhörern immer wieder gewünscht werden, wie „Das Schifferlied“ oder „Tebje Pajom“ bestimmen den zweiten Teil, bevor im dritten Abschnitt, der mit „Weihnacht auf See“ überschrieben ist , Weisen wie „Weihnachten bin ich zu Haus“ oder „White Christmas“ vorgetragen werden. Die Leitung der Konzerte hat Rolf Appelles, durch das Programm führt Hans Klein.

Die Konzerte finden am Sonntag, 28. November, in der St. Marienkirche in Hattstedt (Vorverkauf bei Fernseh Neumann), am Mittwoch, 1. Dezember, in der Lambertikirche in Mildtstedt (Vorverkauf bei der dortigen Volks- und Raiffeisenbank) sowie am Samstag, 4. Dezember, in der St. Laurentiuskirche in Tönning (Vorverkauf bei der Firma Hamkens) statt. Alle Konzerte beginnen um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet neun Euro.

Palette-Icon 24. Nov 2010 (hk)

Advent mit den „Fideelen Nordstrandern“

Nordstrand

Die Fideelen Nordstrander in der Nordstrander Kirche (2008)

„Ein Abend im Advent – Weit übers Meer“, so lautet in diesem Jahr das Motto des Shanty-Chors „De Fideelen Nordstrander“ für die drei Konzerte, die sie in den Kirchen Hattstedt, Mildstedt und Tönning geben. Das abwechslungsreiche Programm reicht von bekannten Weihnachtsliedern über plattdeutsche Interpretationen bis hin zu internationalen Liedern. „Wir werden einen großen musikalischen Bogen von Seemannsliedern hin zu internationalen Weisen spannen“, sagt der Dirigent, Rolf Appelles. Im ersten Teil des Konzertes werden die Zuhörer viel über das Thema „Liebe und Sehnsucht“ erfahren, bevor „Tebje Pajom“ oder „Das Schifferlied“ erklingen. Im dritten Abschnitt geht es um „Weihnacht auf See“. Hans Klein führt durch die beiden besinnlichen Stunden.

Die Konzertreihe startet am ersten Adventssonntag (28.) in der Hattstedter St. Marien-Kirche. Weiter geht es am Mittwoch (1.) in der Lambertikirche zu Mildstedt und am Sonnabend (4.) in der St. Laurentius-Kirche in Tönning. Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Fernseh-Neumann in Hattstedt, in der VR-Bank in Mildstedt und bei Firma Hankens in Tönning.

Husumer Nachrichten 23. Nov 2010 (rah)

Ein „Supertalent“ spielt für die Husumer Tafel(Auszug)

Husum

Egal ob Pop oder Klassik: Allein mit seinem Mundharmonika-Spiel verzaubert Michael Hirte ein immer größer werdendes Publikum. . . . . .

Am Mittwoch, 10. November, kommt Michael Hirte zu einem Benefiz-Konzert zu Gunsten der Husumer Tafel in das Nordsee-Congress-Centrum. Organisator Arne Mortsiefer sagt: „Es gibt wohl kaum einen authentischeren Gaststar als Michael Hirte. Er war selbst Tafel-Kunde und hat geholfen, Lebensmittel zu verteilen.“ Mit dem Konzert soll auch auf die „neue Form der Armut“ aufmerksam gemacht werden – und auf die Arbeit zahlreicher ehrenamtlicher Helfer. Ebenfalls auftreten wird Gino Badagliacca – der „singende italienische Pizzabäcker“ war Finalist in der „Supertalent“-Staffel 2007 und überzeugte mit dem Titel „Nessun Dorma“. Dazu wird der Shanty-Chor „Die Fideelen Nordstrander“ zu hören sein. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr, Karten gibt es bei der Tourist-Info oder unter www.husum-tourismus.de.

Husumer Nachrichten 11. Okt 2010 (hn)

An die 4000 Euro für die „Tafel“ gegeben

Husum

Die Darbietungen zugunsten der Husumer Tafel wurden mit viel Applaus bedacht. Stimmgewaltigen Gesang präsentierten neben den „Fideelen Nordstrandern“ und Gino Badagliacca auch Simone Oberstein. Michael Hirte betörte mit seiner Mundharmonika. Einen herzlichen Dank sprach Dieter Pelties, den Förderern aus. Der beim Diakonischen Werk für die Tafel Verantwortliche schätzte den Erlös auf 3500 bis 4000 Euro.

Husumer Nachrichten 11. Okt 2010 (vb)

 

Wichtiger Knotenpunkt zur Insel- und Halligwelt(Auszug)

Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand ist für die Region unverzichtbar (Strucklahnungshörn)

Auftritt auf dem Adlerschiff in Strucklahnungshörn (Sep 2010)

Maritim gestaltete sich die Festveranstaltung anlässlich des Hafenjubiläums an Bord der „Adler V“. Der Shanty-Chor gab ein Ständchen.

Seit genau 50 Jahren ist der Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand Fährhafen für die Insel Pellworm und Tor zu den Halligen und Inseln im nordfriesischen Wattenmeer. Er spielt in wirtschaftlicher Hinsicht eine große Rolle für die Region. Das machte im Rahmen des Jubiläums-Empfanges auf dem Fahrgastschiff „Adler V“ der Vorsteher des Zweckverbandes Anlegestelle Strucklahnungshörn, Werner-Peter Paulsen, deutlich. . . . .

Landrat Dieter Harrsen gratulierte. Er sei froh, dass der Betrieb so gut laufe. Die Adler-Reederei habe mit viel Unternehmergeist stets neu investiert und sei dem Hafen treu geblieben. Großes Engagement hätten die ehemaligen Amtsvorsteher Hans-Henning Toll, Karl-Heinz Winkel und der verstorbene Nordstrander Bürgermeister Heinz-Uwe Domeyer im Team mit Ehrenamtlern für ihren Hafen eingebracht. . . . .

Husumer Nachrichten 09. Sep 2010 (rah)

 

Feuchter Geburtstag(Auszug)

Besucher machten das Beste aus dem verregneten Hafenjubiläum (Nordstrand)

Das Geburtstagsfest zum 50-jährigen Bestehen des Hafens Strucklahnungshörn auf Nordstrand litt unter den Wetterkapriolen. Veranstalter – Zweckverband Anlegestelle Strucklahnungshörn, Nordstrander Heimatverein und Adler-Reederei – und Besucher machten das Beste daraus. Den musikalischen Auftakt wollten die Sänger des Shanty-Chors „De fideelen Nordstrander“ eigentlich direkt am Hafenbecken bestreiten. Doch ein heftiger Regenguss vertrieb sie und die empfindliche Technik an Bord des Fahrgastschiffes „Adler V“.
. . . . .

Husumer Nachrichten 24. Aug 2010 (rah)

Buntes Programm zum Hafengeburtstag

Strucklahnungshörn

50 Jahre Hafen Strucklahnungshörn soll am Sonntag (22.) ab 11 Uhr gefeiert werden. Nach dem offiziellen Startschuss durch Werner-Peter Paulsen, Vorsteher des Zweckverbandes Anlegestelle Strucklahnungshörn, und dem musikalischen Auftakt mit dem Shanty-Chor „De fideelen Nordstrander“ nimmt das bunte Treiben rund um das Hafenbecken seinen Lauf. Das Tauziehen soll ab 11.30 Uhr für Gaudi sorgen. Um 13 Uhr heißt es „Open Ship“ auf dem Seenotkreuzer „Eiswette“ und den Fischkuttern der Nordstrander Fischer. Auch Rettungsübungen werden gezeigt. Ab 14 Uhr sticht die „Adler V“ zum Seetier- und Krabbenfang in See. Musikalisch führt das Pellwormer Original Markus Liermann durch den Tag.

Husumer Nachrichten 19. Aug 2010 (hn)

Hafenfest mit Fischern, Rettern und Sängern(Auszug)

Strucklahnungshörn

Die Fideelen Nordstrander – Strucklahnungshörn (2002)

„De Fideelen Nordstrander“: Der Shanty-Chor singt zum Fest.

Ein halbes Jahrhundert ist der Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand schon Fährhafen für die Insel Pellworm und ein Tor zu den Halligen im nordfriesischen Wattenmeer. Das soll am Sonntag (22.) gebührend gefeiert werden. Werner-Peter Paulsen, Vorsteher des Zweckverbandes Anlegestelle Strucklahnungshörn – er ist Träger der Anlage –, wird um 11 Uhr das bunte Treiben rund um das Hafenbecken eröffnen. Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem Deich- und Hauptsielverband, darunter auch Landrat Dieter Harrsen, werden Grußworte sprechen.

Für den passenden musikalischen Rahmen sorgt der Shanty-Chor „De fideelen Nordstrander“ mit ihrem Dirigenten Rolf Appelles als Botschafter der grünen Halbinsel. . . . . .

Husumer Nachrichten 17. Aug 2010 (rah)

 

Sommerkonzert mit den „Fideelen Nordstrander“

Nordstrand

Nach dem Sommerkonzert des Shanty-Chores „De Fideelen Nordstrander“ vor wenigen Tagen geht es heute Abend in die zweite Runde. Die Botschafter Nordstrands werden ab 19 Uhr im „Engländer Krug“ singen. Chorleiter Rolf Appelles verspricht eine Mischung aus Seemannsliedern und modernen Arrangements.

Husumer Nachrichten 28. Jul 2010 (hn)

Gute Stimmung und ein Star

Husum feierte den Zwischenstopp der „Ronja“ (Husum)

Husumer Hafen (2010) – Fest anlässlich der „Ronja“
Husumer Hafen (2010) – Fest anlässlich der „Ronja“ – Solo Burckhard

Fast hätte es auch mit dem Wetter geklappt, aber dann fielen doch noch ein paar Regentropfen aus dem wolkenverhangenen Himmel. Die meisten der insgesamt 400 Besucher, die während des dreistündigen Leserfestes zur Halbzeit der „Expedition Wattenmeer“ an den Binnenhafen der Storm-Stadt gekommen waren, hatten aber mit wetterfester Kleidung vorgesorgt und ließen sich die gute Laune nicht verderben.

Husumer Hafen (2010) – Fest anlässlich der „Ronja“ – Hansi pfeift
 

Der Nordstrander Shanty-Chor und die Flensburger Gruppe „Green T“ sorgten für Stimmung zwischen Fischhaus Loof und dem Nationalparkhaus, während sich die Crew der „Ronja“ entspannen konnte. Ganz im Gegensatz zu Walschützer und Oscar-Preisträger Richard O'Barry, der stets umlagert war und sogar während seines Auftritts noch Autogrammwünsche erfüllen musste – ein echter Star auf einem schönen Fest.

Husumer Nachrichten 26. Jul 2010 (sp)

 
Drehtag auf Sylt für ARD-Sendung (2009)

Die »Fideelen Nordstrander« geben auch in diesem Sommer wieder drei Konzerte für Einheimische und Gäste. FOTO: PRIVAT

„Fideele Nordstrander“ machen Musik

Sommerkonzerte des beliebten Nordstrander Shantychores beginnen am 14. Juli (Nordstrand)

Auch in diesem Jahr werden die „Fideelen Nordstrander“ Einheimische und Gäste wieder mit ihren Sommerkonzerten erfreuen. Wegen der großen Nachfrage gibt es in diesem Jahr drei Konzerte: am 14. Juli, 28. Juli und am 11. August ab jeweils 19 Uhr im „Engländer Krug“. Den Kartenvorverkauf hat die HEM-Tankstelle auf Nordstrand übernommen, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Für 2010 hat der Chorleiter ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Natürlich sind Shantys wie „Shennendoah“ und „Roling home“ zu hören. Aber auch Lieder wie „Über sieben Brücken ...“ oder „Capitano“ und „Sailing“ werden sicher gerne gehört. Wie immer in den Konzerten der „Fideelen Nordstrander“ werden Sänger und Musiker im letzten Teil des Konzerts mit dem „Schifferlied“ die Sehnsüchte nach Sommer, Urlaub und Meer wecken, und wenn am Ende „Good night Ladies“ und „Sierra Madre“ erklingen, dann sollte auch für die Gäste auf Nordstrand ein traumhafter Sommertag zu Ende gehen. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Rolf Appelles. Durch das Programm führt Hans Klein.

Palette-Icon 14. Juli 2010 (hk)

Lieder von Sommer, Sehnsucht und Meer

Nordstrand

Die Fideelen Nordstrander beim Open-Air-Konzert in Olderup (2007)

Drei Termine sollten sich Fans und Stammgäste der Sommerkonzerte des Shanty-Chores „De Fideelen Nordstrander“ merken. Sie starten morgen um 19 Uhr im „Engländer Krug“. Am 28. Juli und am 11. August werden sie noch einmal wiederholt. Den Kartenvorverkauf hat die HEM-Tankstelle auf Nordstrand übernommen. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Chorleiter Rolf Appelles hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach dem Motto „die Mischung macht's“ sind altbekannte Shanties neben modernen Liedern zu hören. „Über sieben Brücken“, „Sailing“ und das immer wieder Sehnsüchte nach Sommer, Urlaub und Meer weckende „Schifferlied“ werden nicht fehlen. Das Publikum wird in gewohnter Weise ständig gefordert, obwohl das Mitmachen, so Moderator Hans Klein, ganz von allein kommen wird.

Husumer Nachrichten 13. Jul 2010 (rah)

Aktiv auch im hohen Alter(Auszug)

Senioren-Förderverein der Gewerkschaft ehrt Gründungsmitglieder (Husum)

Die Gemeinschaft des Senioren-Fördervereins der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) besteht seit 25 Jahren. Dieses Jubiläum wurde jetzt in Schwesing in der Gaststätte Clausen-Stuck gebührend gefeiert. . . . . .

Ehrengast Hans Böttcher, er ist Vorsitzender des Husumer Ortsverbandes im Sozialverband Deutschland, überbrachte die Glückwünsche seiner Organisation. Danach ergriff Harri Ketelsen das Wort. Mit lauter Stimme rief er in den vollbesetzten Saal und zeigte zum Saaleingang: „Jetzt kommt das Geburtstagsgeschenk“. Erwartungsvoll sahen alle zur Tür und dann kam die gelungene Überraschung: Der Nordstrander Shanty-Chor „De fideelen Nordstrander“ nahm Aufstellung. Die Chor-Mitglieder und ihre Vorsänger beeindruckten alle mit ihren Shantys. Sie ernteten lang anhaltenden Beifall und durften den Festsaal erst nach mehreren Zugaben verlassen.

Husumer Nachrichten 17. Mai 2010 (jv)

Holländische Flaggen am Maibaum

Auch Ministerpräsident Peter Harry Carstensen nahm wieder am traditionellen Aufstellen auf Nordstrand teil. (Nordstrand)

Maibaumfest auf Nordstrand (2010)

Mit vereinten Kräften stellten „De Fideelen Nordstrander“ ihren Maibaum vor der „Engel-Mühle“ am Süderhafen auf.

Trotz durchwachsenen Wetters und zehn Grad Lufttemperatur war das neunte Maibaumaufstellen des Shantychores „De Fideelen Nord- strander“ vor der „Engelmühle“ Publikumsmagnet. Nach einem Jahr Pause war auch Ministerpräsident Peter Harry Carstensen wieder mit dabei. Er genoss sichtlich den Small-Talk mit alten Freunden und Bekannten und das Schütteln vieler Hände. Kurz zuvor war er Gast gewesen beim Maibaumaufstellen in seiner Heimat-Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog.

Amtsvorsteherin Karen Hansen und der stellvertretende Bürgermeister Werner Peter Paulsen ließen sich das traditionelle Spektakel nicht entgehen. Mit Muskelschmalz und vereinten Kräften brachten die „Fideelen“ den gut 200 Kilogramm schweren Maibaum in die richtige Position. Gewohnt launig waren die Grußworte des Landesvaters, nicht nur weil Ihm nicht entgangen war, dass die Schleswig-Holstein-Fahnen am Baum verkehrt herum aufgehängt worden waren, nämlich „rot - weiß - blau“. Kein Wunder sei es, dass die Holland-Fahne nun da hänge, denn auf Nordstrand würden Traditionen bekanntlich gepflegt. Die Holländer wares es, die die Deiche gebaut hatten und 1651 die Glaubensfreiheit einführten. Carstensen dankte den Sängern für ihr Engagement. Sie seien ein Aushängeschild Nordstrands und „singende Botschafter“ des Landes. Für ihn persönlich würde die Pflege von Traditionen hoch im Kurs stehen. Sie bedeuteten ein Stück Heimat in einer globalisierten Welt. Hoffnung auf einen schönen Sommer machte der Ministerpräsident außerdem. Er habe beobachtet, dass die Esche früher gekommen sei als die Eiche. Eine alte Bauernregel besage, dass es dann heiß werde.

Nach dem gemeinsam gesungenen „Schleswig-Holstein-Lied“ gab der musikalische Leiter des Shantychores, Rolf Appelles, den „Startschuss“ für ein beschwingtes Konzert auf höchstem Niveau. Diesmal benutzte er entgegen sonstiger Regel einen Taktstock. Mit der Bemerkung „In der Zeitung stand, dass ich den Taktstock erheben werde. Also tue ich das“, hatte er die Lacher auf seiner Seite. Die bekannten Seemannslieder animierten zum Mitsingen und Warmschunkeln. „Über sieben Brücken“ war ein Muss. Mailieder fehlten nicht und die wurden mit Unterstützung des Publikums „geschmettert“. Mühlenwirt Arthur Kreutzfeldt sorgte mit seinen Döntjes für gute Laune. Zum siebten Mal war Drehorgelspieler „Hinnerk“ alias Klaus Wernicke dabei. Die fetzigen Orgelklänge ließen aufhorchen. Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. „Maibaumaufstellen gehört bei mir zuhause dazu. Diesmal habe ich das noch nicht einmal im Urlaub verpasst“, erklärte Hans Mairhofer aus dem bayrischen Graswang.

Seit 2002 ist das Maibaumaufstellen ein Bestandteil der Nordstrander Feste, basierend auf einer Idee aus den Sänger-Reihen. Handwerker aller Berufssparten und Vereine der Insel sind in Form von Schildern am Maibaum verewigt. Dafür sorgte Handwerksmeister Claus Colpien, einer der Aktiven. Für die Pflege ist der Chor verantwortlich.

Auch die Bredstedter feierten ihr Maifest. Die Aktiven des Spielmannszuges Bredstedt im Handwerkerverein stellten ihren Maibaum auf dem Vereinsgelände auf. Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bredstedt trugen den Maibaum vom Gerätehaus in einem Umzug durch die Stadt dorthin. In Dörpum und Langenhorn war es die Feuerwehr, die die Maibäume zünftig aufstellte.

Maibaumfest auf Nordstrand (2010) mit Ministerpräsident Peter Harry Carstensen – Rolf dirigiert mit Taktstock

Falsch geflaggt

Nordstrand

Sichtlich Spaß hatte der Ministerpräsident beim Aufstellen des Maibaums auf seiner Heimatinsel Nordstrand. Allerdings fiel ihm sofort auf, dass die Landesflagge falsch herum am Baum hing – und somit Holland „grüßte“.

Husumer Nachrichten 03. Mai 2010 (rah)

 

Musik und Spaß unterm Maibaum

Nordstrand

Auch in diesem Jahr wird an der „Engelmühle“ im Ortsteil Süderhafen auf Nordstrand ein Maibaum aufgestellt. Am Sonnabend (1.), 10.30 Uhr, startet der Kraftakt. Der etwa 200 Kilogramm schwere Maibaum wird mit Muskelkraft der Aktiven des Shantychores „De fideelen Nordstrander“ hochgezogen. Diesmal ist auch Landesvater Peter Harry Carstensen wieder mit dabei. Ab 11 Uhr wird der musikalische Leiter Rolf Appelles den Taktstock für ein Konzert erheben. Mühlenwirt Arthur Kreutzfeldt erzählt Döntjes. Ab 13.30 Uhr sorgen Willy Asmussen mit seiner Teufelsgeige und Fritz Seifert (Akkordeon) für gute Laune. Drehorgelspieler „Hinnerk“ alias Klaus Wernecke ist ebenso mit von der Partie. Kinder können sich bei Spiel und Spaß austoben. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.

Husumer Nachrichten 29. Apr 2010 (rah)

Heimatabend kam bestens an

Unterhaltsame Stunden unter dem Motto „Leeder un plattdüütsche Geschichten“ / Stühle im Saal reichten nicht aus (Ahrenshöft)

Die Fideelen Nordstrander in Ahrenshöft (2010)

„De Fideelen Nordstrander“ waren voll in ihrem Element: Im Nu brachten sie das Publikum zum Mitsingen.

Damit hatten weder Wirtsleute noch Akteure gerechnet. Der Saal im „Dörpskrog“ in Ahrenshöft war bis auf den letzten Platz besetzt. Es mussten sogar noch weitere Sitzgelegenheiten organisiert werden. Unter dem Motto „Leeder un plattdüütsche Geschichten“ hatte der Ahrenshöfter Henning Thomsen zu einem unterhaltsamen Abend eingeladen.

Eigentlich hat der Nordfriese im Alltag weniger mit Kultur zu tun – er verdient seine Brötchen mit Rasenmähern. Doch was ihn schon immer gestört hat, ist die Tatsache, dass es in der Region zu wenig plattdeutsche Veranstal-tungen gibt. Wer in Bayern Urlaub mache, finde fast überall regelmäßige Heimatabende – „doch bi uns to Huus is dat nich so“, sagt er. Und so kam eins zum anderen. Weil er seit Jahren den Leiter des Shantychors „De Fideelen Nordstrander“, Rolf Appelles, und viele der Sänger gut kennt, dachte er: „Dann mache ich mir eben meinen Heimatabend selbst und frage 'mal nach.“ Schnell war ein Termin in trockenen Tüchern. Außerdem konnte er den Ahrenshöfter Schriftsteller und Chronisten Peter Heinrich Clausen dafür gewinnen, plattdeutsche Geschichten aus seiner Sammlung vorzulesen.

Und so erlebten an diesem eiskalten Winterabend viele begeisterte Nordfriesen einen Heimatabend, der offenbar so richtig nach ihrem Geschmack war. Der musikalische Leiter hatte viele seiner in die niederdeutsche Sprache übersetzten Lieder in das Programm aufgenommen, auch die allseits bekannten. Die Moderation – natürlich auf Plattdeutsch – lag in den bewährten Händen von Hans Klein. Schon beim „Hamburger Veermaster“ sangen viele spontan mit. Spaß hatte der Dirigent daran, dass er einen großen, gemischten Chor – das Publikum – dirigieren durfte, der kräftig in „Wo de Nordseewellen“ oder „Dat Du min Leevsten büst“ einstimmte. Das ging allerdings nicht ohne vorherige Anweisungen. „Wenn ich die Hand hebe, passiert was“, meinte Appelles mit Schalk im Nacken. Nach dem zweiten Anlauf hatte er die Massen „im Griff“.

Die Zuhörer geizten nicht mit Applaus. Clausen hatte die Lacher auf seiner Seite. Ohne eine Miene zu verziehen, griff er Anekdoten aus dem Leben auf und trug sie überwiegend in Versform vor. Jeder konnte sich wiederfinden. Zum Beispiel in seiner plastischen Darstellung des Fernseh-Sonnabends einer typisch deutschen Familie, nur unterbrochen von „Werbe-, Essens- oder Spaziergeh-Pausen“. Seine Ansichten über „Verliebte und andere Spezies“ waren nicht minder witzig.

Spontan meldete sich Bürgermeister Manfred Peters zu Wort: „Seit 40 Jahren ist Ahrenshöft bekannt als der Ort, der mit Müll zusammenhängt, mittlerweile aber auch für gute Gastronomie. Doch heute ist hier das Mekka der plattdeutschen Sprache.“ Es bräuchte niemand in die weite Welt zu schauen, denn hier vor Ort seien Juwelen zu finden.

Nach dem stimmungsvollen „Abendfreeden“ ging es wieder hinaus in die kalte Winternacht. Keine Frage: Eine Wiederholung soll folgen.

Husumer Nachrichten 27. Jan 2010 (rah)

 

»De Fideelen Nordstrander« und Peter Heinrich Clausen in Ahrenshöft

 
Die Fideelen Nordstrander auf der „Alexander-von-Humboldt“ (Tall Ships Race 2004 in Aalborg DK)

„De Fideelen Nordstrander“ gestalten einen musikalischen Abend in Ahrenshöft. FOTO: PRIVAT

Plattdeutsch am Samstagabend

AHRENSHÖFT

Der Nordstrander Shantychor »De Fideelen Nordstrander« und der Schriftsteller Peter-Heinrich Clausen gestalten am Sonnabend, 23. Januar, ab 19.30 Uhr, im »Dörpskroog« Ahrenshöft einen plattdeutschen Abend. Hierzu haben De fideelen Nordstrander ihr umfangreiches Repertoire, das vom »Hamburger Veermaster« über »Dat du mien Leevsten büst« bis hin zu »Ick wull, ick weer noch kleen, Johann« reicht, in verschiedene Bereiche aufgeteilt: Liebe, Essen und Trinken, Leben, Haus und Heimat werden ebenso thematisiert wie Reisen, Ausflüge und Erlebnisse. Neben den Klassikern wie »Wo de Nordseewellen... «, bei denen natürlich auch die Zuschauer zum kraftvollen Mitsingen aufgefordert sind, werden zudem zahlreiche, von Chorleiter Rolf Appelles ins Plattdeutsche übersetzte Lieder vorgetragen.

Für humorvolle Unterhaltung steht auch der Name Peter Heinrich Clausen. Seit 40 Jahren schreibt der Ahrenshöfter plattdeutsche Geschichten und wird ganz sicher auch am kommenden Samstagabend seine Zuhörer wieder zum Schmunzeln bringen. Moderiert wird das Ganze in bewährter Weise von Hans Klein aus Hattstedt.

Karten können im »Dörpskroog «, Telefon 04846 975, oder bei Henning Thomsen, Telefon 04846 1459, vorbestellt sowie an der Abendkasse erworben werden.

Palette-Icon 20. Jan 2010 (hk)

Plattdeutscher Abend mit Musik und Geschichten

Ahrenshöft

Was könnte besser zu einem Winterabend passen, als „Leeder un plattdütsche Geschichten“ in der heimeligen Atmosphäre eines Gasthofs zu hören. Am Sonnabend (23.) ab 19.30 Uhr gestalten die Sänger des Nordstrander Shantychors „De Fideelen Nordstrander“ mit dem Schriftsteller Peter Heinrich Clausen einen plattdeutschen Abend im „Dörpskroog“ in Ahrenshöft. Karten gibt es an der Abendkasse, im Vorverkauf im Ahrenshöfter „Dörpskroog“ (Tel. 04846/975) oder bei Henning Thomsen (Tel. 04846/1459).

Husumer Nachrichten 18. Jan 2010 (hn)